Eine kurze Bemerkung zu unserer ehrenamtlichen Tätigkeit. Wenn Sie mit einem kaputten Gegenstand zu uns kommen und wir gemeinsam einen Reparaturversuch starten, ist unsere Tätigkeit für Sie natürlich kostenlos. Trotzdem würden wir uns über eine Anerkennung in Form einer kleinen Spende freuen.
Einige fragen sich, was wir mit den Spenden anstellen und wie hoch eine Spende sein sollte. Dazu sei Folgendes gesagt:
Mit den eingenommenen Spenden möchten wir die folgenden Auslagen, die wir bei der Organisation dieser Reparatur-Veranstaltung haben, begleichen:
Kosten für Materialien und Werkzeuge, Getränke und Verpflegung, Druckkosten für Schilder und Flyer, [ggf. weitere anfallende Posten.]

Übersteigen die Spenden die laufenden Kosten, freuen sich alle ehrenamtlich Mitwirkenden, wenn wir für alle zusammen ein Team-Essen finanzieren können.
Falls Sie nicht wissen, welcher Spendenbetrag angemessen ist, helfen die folgenden Fragen bei der Entscheidung:
Wie lange hat die Reparatur gedauert? Welche Materialien wurden verbraucht?
Wie teuer wäre eine professionelle Reparatur im gleichen Umfang?
Welche Summe spare ich durch eine erfolgreiche Reparatur, weil ich nichts Neues kaufen muss?
Welchen immateriellen Wert hat für mich der (nun wieder funktionierende) Gegenstand?
Über welchen Betrag würde ich mich freuen, wenn ich ehrenamtlich tätig wäre?

Was kann ich aufbringen, ohne dass es meinen Geldbeutel schmerzt?















